Die Abende auf dem Balkon zu verbringen ist nach einem Tag im Büro für mich das Tollste! Das geht euch doch bestimmt auch so, oder? Ich baue mir jeden Sommer eine kleine Ecke aus alten Sitzauflagen und riesigen Kissen und verlager mein Leben nach draußen. Und genau in dieser Ecke liege ich gerade, genieße die Abendstunden an der frischen Luft, den Sonnenschein und schaue auf mein selbstgebautes Kräuterregal.
Es besteht aus einer gebrauchten Europalette, ein wenig Folie, 5 Brettern, einigen Schrauben und Plastikbehältern. Meine Bretter sind ebenfalls schon älter und haben noch Spuren von abgeplatzter Farbe, so dass ein toller shabby Look entsteht. Das Kräuterregal ist ideal um eure Pflanzen für die Küche kompakt aber auch hübsch auf eurer Terrasse oder in eurem Garten zu drapieren.
Die Anleitung habe ich vor einiger Zeit bei Pinterest gefunden und war Feuer und Flamme als mir eine Europalette zur Verfügung gestellt wurde. Die bekommt ihr übrigens auch schon günstig bei Ebay. Lediglich der Versand kann es einem schwer machen. Aber vielleicht habt ihr Glück und könnt sie bei einem bekannten Unternehmen oder Bauernhof gebraucht abkaufen. Fragt einfach mal nach!
Ich für meinen Teil hatte riesigen Spaß beim Bauen und freue mich jedes Mal, wenn ich es sehe oder fleißig meine frischen Kräuter für Cocktails oder leckere Gerichte ernte. Das Kräuterregal zieht auch direkt die Aufmerksamtkeit meiner Besucher auf sich. Da darf ich dann gleich immer direkt erklären, wie ich es gebaut habe. Sonst hatte ich meine Kräuter immer in der Küche, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass sie an der frischen Luft besser gedeihen. Von daher würde ich immer einen Platz im Garten oder auf der Terrasse bevorzugen.
Falls ihr Lust habt, das Kräuterregal für euren Balkon nachzubauen, schaut euch diese Anleitung an. Die Behälter, in denen ihr die Kräuter pflanzt sollten unten mit kleinen Löchern versehen werden, damit das überschüssige Wasser ablaufen kann. Ansonsten gehen eure Gewächse mit der Zeit kaputt oder fangen evtl. sogar an zu schimmeln. Und das wollen wir ja nicht.
Meine Kräuter sind leider teilweise schon ordentlich gerupft, aber sie wachsen immer fleißig nach. Sie fühlen sich sichtlich wohl in ihrem zu Hause. Natürlich habt ihr auch die Möglichkeit, das Kräuterregal als Blumenregal zu nutzen. Da könnt ihr eurer Kreativität natürlich freien Lauf lassen und euren Balkon, eure Terrasse oder euren Garten bepflanzen, wie ihr möchtet. Wenn mein Balkon irgendwann einmal breiter als einen Meter sein sollte, werde ich mir auch noch Gartenmöbel aus Europaletten bauen. Ich mag das Material Holz einfach sehr und wenn es einem so leicht gemacht wird, Möbel selbst zu bauen, kann ich nicht anders und muss heimwerken. Mir fehlt zur Zeit nur leider der Platz dafür. Aber der kommt, da bin ich mir sicher!
Hallo liebe Brigitte, ich war die letzten Wochen im Urlaub und habe mir eine Internet-freie Zeit gegönnt, deswegen antworte ich dir erst jetzt. Ich werde versuchen, in der nächsten Zeit eine deutsche Anleitung zu erstellen.
Herzliche Grüße!
Hallo ! Gibt es die Anletung auch in Deutsch ich finde das Kräuter regal aus Paletten ganz toll . Vielen Dank im voraus
LG Brigitte
Danke dir, liebe Armida!
das Regal ist wirklich bezaubernd, lädt zum nachbauen ein.
Liebe Grüße
Armida